Yeah ich hab es endlich geschafft. Das mit den Klappentextboxen war so eine Sisiphusarbeit und 1000 Dank an Sandra uind ihr geniales Tutorial. Ich hoffe sie sind alle intakt und hier noch ein Bild aus meinem Urlaub:

Deparment 19 - Will Hill

-Sorry der Klappentext von dem Buch klappt nicht, aber jetzt bin ich zu müde um dass noch auszutüffteln-
Spannend! Rückblenden führen einen immer wieder 100 Jahre in die Vergangenheit zur Gründungszeit von Deparment 19's und stellen direkte Bezüge zu Dracula und Frankenstein her. Vampire sind (größtenteils) böse Monster und deshalb wird es manchmal ziemlich brutal (in Stücke gerissene Kadaver etc.) Im Prinzip ist es eine Mischung aus Agententhriller und Urban Fantasy, mit viel Action. Klitzekleiner Kritikpunkt; manche Charaktere hatten besser geschrieben werden können.
Spannend! Rückblenden führen einen immer wieder 100 Jahre in die Vergangenheit zur Gründungszeit von Deparment 19's und stellen direkte Bezüge zu Dracula und Frankenstein her. Vampire sind (größtenteils) böse Monster und deshalb wird es manchmal ziemlich brutal (in Stücke gerissene Kadaver etc.) Im Prinzip ist es eine Mischung aus Agententhriller und Urban Fantasy, mit viel Action. Klitzekleiner Kritikpunkt; manche Charaktere hatten besser geschrieben werden können.
Mal wieder ein echt fettes Buch. Trotz der Länge bleibt es aber durchgehend spannend und unvorhersehbar. Es ist echt so ein typisches High-Fantasybuch, in das ich mich so vertiefen konnte, dass ich sogar während der Autofahrt lesen konnte (und normalerweise wird mir schon übel, wenn ich nur für eine Minute mal nicht aus dem Fenster gucke)
Dan Browns "Robert Langdon"-Reihe gehört zu den wenigen Thrillern die ich früher schon gerne gelesen habe. Inferno unterscheidet sich von den anderen insofern, als dass diesmal kein "Rätsel der Menschheit" gelöst wird, sondern der Professor den gelegten Spuren eines (irren) Biologen hinterher jagt. Wie immer hat Brown gründlich recherchiert und so kommt es, dass das Buch schon fast als Reiseführer für Florenz fungieren kann. Zudem erfährt man zig Deutungen und Bezüge zu Dantes' "Commerdia". Im Laufe der Geschichte, wird man als Leser durch bewusst platzierte Informationen ziemlich in die irre geführt. (Ob man das gut oder schlecht findet ist Geschmacksache).
P.S.: Seuchen sind gruselig!!!!!!!!!!!!!!!
P.S.: Seuchen sind gruselig!!!!!!!!!!!!!!!
Eine Zarte sommerliche Liebesgeschichte, die sogar ziemlich "realistisch" erscheint. Der Anfang ist ziemlich rosarot-romantisch und zeitweise nicht so spannend. Am Ende hat man dennoch viele tolle Charaktere lieben gelernt und ich hätte einer spontanen Adoption durch die Garretts sofort zugestimmt
Vanessa war mir einfach viel zu naiv. Sobald Gefahr in der Luft lag, verschloss sie einfach vor allem die Augen wie ein kleines Kind. Richtig gut fand ich dagenen die tolle Atmosphäre (NY Ballettakademie). Man merkt wirklich wie viel unerschöpftes Potenzial die Geschichte noch hat und dass es erst der Auftakt einer Reihe ist. Ich werde auf jeden Fall weiterlesen, da ich darauf hoffe, dass nun, da Vanessa nicht mehr an der Existenz übernatürlicher Dinge zweifelt, nicht mehr so nervig ist. Außerdem als kleiner Bonus; Der Schutzumschlag und das Cover darunter sind wunderschön!!!
lustig von der ersten Seite an, Liv ist eine besondere Protagonistin, sie hat eine ganz eigene Sicht auf Welt, sie ist Schlagfertig und intelligent, die Idee mit den träumen finde ich wirklich einfallsreich, schöner Schutzumschlag und Cover und auch von innen sieht es gut aus, z.B. Blogbeiträge einer gewissen Secrecy
Lesen, lesen, lesen!!!
Ich werde auf jeden Fall noch eine Rezi dazu posten
Okay, zugegeben die Geschichte war total vorhersehbar. Aber das wurde alles wettgemacht durch die wundervollen Illustrationen auf jeder Seite und diese tolle Idee. Früher habe ich mir immer gewünscht, ich könnte in Geschichten hineingehen, oder die Figuren könnten sozusagen aus dem Buch hinaus in unsere Welt. Das Mutter-Tochter Autorengespann hat nun genau dies umgesetzt.
Also nicht das spannendste Buch, dafür ist es innen optisch wirklich toll und ich weiß jetzt, dass ich nicht die Einzige bin, die sich wünscht Figuren in Büchern könnten Eigenleben haben.
Kaum das Ash und der Schauspieler Parker sich unfreiwillig kennenlernen sind sie auf der Flucht. Die Flucht führt sie gemeinsam von London nach Südeuropa und sorgt für anhaltende Spannung. Während ihrer Reise kommt das erfrischend unperfekte Paar sich natürlich näher. Ich fand toll das die Beziehung realistisch wirkte und nicht so kitschig und gekünstelt wie oft. Und Dämonen sind mal ganz anders, als sonst...